Entspannt in den Urlaub, ob zu Hause oder unterwegs auf Reisen. In bestimmten Situationen brauchen Sie eine schnelle und gute Lösung. Ob es um Magenverstimmung, Schlafen oder Erkältung geht. Schließlich möchten Sie Ihren Urlaub genießen. Hier geht es zu den wichtigsten Tipps, die unbedingt in Ihren Koffer sollten.
Die 5 besten Tipps für einen entspannten Urlaub
• Gute Verdauung
Andere Länder, anderes Essverhalten. Im Urlaub will man natürlich neuartige, exotische Gerichte ausprobieren oder man hat über die Stränge geschlagen und einfach viel zu viel gegessen und getrunken. Ihr Magen-Darm und Ihre Leber streiken dann, die Verdauung liegt brach. Besonders bei einem opulenten Abendmahl ist der Bauch voll, die Nachtruhe gestört.
Bei Magen-Darm-Beschwerden im Urlaub gibt es natürliche Mittel, die Abhilfe leisten können. Wer zu fettreich gegessen hat, für den ist die Artischocke interessant. Sie enthält wertvolle Bitterstoffe wie Cynarin. Sie unterstützen den Gallenfluss, der die Leberarbeit fördert. Ein guter Leberfreund ist auch die Mariendistel. Sie beschleunigt den Alkoholabbau in der Leber.
Bei Völlegefühl wird auch traditionell Curcuma angewendet. Curcuma ist übrigens der gelborangene Farbgeber in den Currygewürzmischungen. Tipp: Bei Curcuma darauf achten, dass schwarzer Pfeffer, Piperin, dabei ist. Das lässt sich besser vom Körper verwerten. Wenn Sie gebündelt Bitterstoffe dabei haben wollen, bietet sich die Pflanzenpower von Nobilin Leber Vital® an. Der Wirkstoffmix für unser Stoffwechselorgan hat es in sich: Löwenzahn, Mariendistel, Artischocke und Alpha-Liponsäure und Cholin für die Leber.
• Schlafen
Genau das wollen wir im Urlaub: Relaxen und erholen. Keinen Wecker stellen und ausschlafen ist deswegen ein großes Thema. Bei einigen kommt der Schlafrhythmus durcheinander. Viele gehen später ins Bett und wachen am nächsten Tag trotzdem früh auf. Auf Reisen ist die Schlafumgebung neu, Kissen und Matratze anders, die Geräuschkulisse ungewohnt. Je nachdem, ob Sie in eine andere Zeitzone fliegen, leiden Sie die ersten Tage unter einem Jet-Lag.
Damit der Übergang zum entspannten Urlaubsschlaf reibungsloser verläuft und Sie beim Einschlafen Extrahilfe brauchen, probieren Sie Melatonin aus. Das körpereigene Hormon, das auch Schlafhormon genannt wird, kann kurzfristig für gutes Einschlafen sorgen. Wenn Sie gerne auf pflanzliche Schlafhelfer setzen, ist die Kombination von Melatonin und Pflanzenpower wie Lavendel und Passionsblume wie in Nobilin Sleep interessant. Tipp: Dieser Wirkstoffmix enthält außerdem L-Tryptophan, die Vorstufe von Melatonin, das Gehirnvitamin B6 und Magnesium für mehr Entspannung.
ANZEIGE
• Kater
Ob Sie nun den Aktivurlaub mit viel Bewegung bei Tag genießen oder das Nachtleben ausgelassen feiern, am nächsten Morgen meldet sich wahrscheinlich der Kater, vor allem, wenn Sie vergessen haben, genug Wasser zu trinken. Ihr Kopf miaut ohne Ende oder jede Bewegung tut weh. Diagnose: Muskelkater oder Alkoholkater. Durch Schweiß verlieren wir wertvolle Elektrolyte, die für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt sorgen. Auch Alkohol entzieht dem Körper Elektrolyte.
Ihren Nachdurst sollten Sie am besten mit in Wasser aufgelösten Elektrolyt Brausetabletten stillen. Diese enthalten Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Chlorid und Dextrose. Sie helfen Ihren Wasserhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen, schließlich besteht unser Organismus zu mehr als 50 Prozent aus Wasser. Elektrolyte sorgen auch dafür, dass der pH-Wert des Blutes reguliert wird und Muskeln und Nervenzellen zusammenspielen. Durch Erbrechen und Durchfall verlieren Sie auch viel Körperflüssigkeit. Hier können Elektrolyte für einen Flüssigkeitsausgleich sorgen.
• Immunsystem stärken
Von der Hitze in die Kälte, von der Kälte in die Hitze. Im Süden kann es passieren, dass die Supermärkte und öffentlichen Transportmittel Ihren Körper mit Eisfachtemperaturen begrüßen. Und auf der Straße heizt die Sonne. Ihr Immunsystem wird mit diesem Temperaturmix ganz schön strapaziert. Das Gepuste aus der Klimaanlage ist nicht jedermanns Sache. Erkältung und eine verstopfte Nase können die Folge sein und Ihnen den Urlaub versauern.
Damit Ihre Nase schnell wieder frei wird, probieren Sie es mit einem natürlichen Mittel aus. Meerwasser Nasenspray hilft bei einer verstopften Nase und hält die Nasenschleimhaut feucht. Das ist wichtig. Denn in feuchten Nasenwänden können sich Viren und Bakterien nicht so gut wie bei trockener Nasenschleimhaut festsetzen.
Ansonsten freut sich Ihr Immunsystem über eine Extraportion Vitamin C. Der Immunprofi unterstützt Ihre Abwehrkräfte und fördert Ihre Energie. Wenn es besonders schnell gehen soll, setzen Sie auf liposomales, gepuffertes Vitamin C in Trinkampullen. Die kleinen Shots passen in jede Reise- oder Handtasche. Einfach schütteln, öffnen und trinken.
• Sonnenbrand
Sonne ist ein natürliches Mittel für gute Laune. Als Streicheleinheit für Körper und Seele ist es ideal, allerdings nur in Maßen. Auf der einen Seite kurbelt UV-Strahlung die Vitamin-D-Produktion in unserer Haut an. Und Vitamin D brauchen wir, für die Aufnahme von Calcium und Phosphor in Zähnen und Knochen. Aber auch für das Immunsystem ist Vitamin D gut. Allerdings schadet auf der anderen Seite das übermäßige Sonnenbad am Strand unserer Haut.
Wenn Sie regelmäßiges Sonnenbaden nicht gewohnt sind oder der Eigenschutzfaktor Ihrer Haut niedrig ist, sollten Sie aufpassen, wenn es in Sonnengebiete geht. Der beliebte Sonnenplatz im Restaurant kann bei einem ausgiebigen Essen gefährlich sein. Und die Meereswellen laden zum Nickerchen am Strand ein. Vorsicht: Sonnenbrandalarm. Beim leisesten Anzeichen von Sonnenbrand können Sie Ihren Schmerz mit einer Wund- und Sonnenbrandsalbe lindern und für die Haut erste Hilfe leisten.
• Wollen Sie regelmäßig über das Thema Gesundheit und Gesundheitsprodukte informiert werden? Hier können Sie gratis den Medicom-Newsletter abonnieren und einmalig von einem attraktiven Kennenlern-Rabatt profitieren.